Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)

Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)
Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)

Kleiner Ellenbogen-Iplikator (Baumwolle)

Auf Lager
24,74 €
Ohne MwSt: 20,79 €

Beschreibung

ÜBER DEN IPLIKATOR

Der Iplikator im Stoffbezug kann effektiv zur Schmerzlinderung bei Gelenkschmerzen, insbesondere am Ellenbogen, verwendet werden. Er wird auf die schmerzhafte Stelle direkt auf die Haut gelegt, wobei die Spitzen sanft mit den Händen gedrückt werden. Die Prozedur dauert 40–60 Sekunden mit einer schrittweisen Erhöhung des Drucks alle 10 Sekunden. Dieser Vorgang kann wiederholt werden, bis der Schmerz vollständig verschwunden ist. Der Iplikator kann mit einem elastischen Verband, Gürtel oder Handtuch für eine längere Zeit fixiert werden.

Bei regelmäßiger Anwendung im Gesicht hilft der Iplikator, die Durchblutung zu verbessern, Muskelverspannungen zu lösen und die Hautregeneration zu fördern. Dieses Gerät stimuliert auch Reflexzonen im Gesicht, was zu einer Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und des Hautbildes führen kann. Zudem kann der Iplikator auch zur Gesichtsmassage für kosmetische Zwecke verwendet werden, was zur Erhaltung eines jugendlichen Aussehens und zur Reduzierung von Falten beiträgt.

PFLEGE

Desinfizieren Sie mit üblichen Mitteln, reinigen Sie den Iplikator mit einer Bürste. Aufblasbare und transparente Iplikatoren unter fließendem lauwarmem Wasser waschen.

Befestigen oder nähen Sie ein loses Rad wieder an seinen ursprünglichen Platz.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

  • Länge: 11 cm
  • Breite: 8 cm

INTERESSANTE FAKTEN

Der Kuznetsov-Iplikator, auch einfach als Iplikator bekannt, ist ein Gerät, das aus Metall- und Kunststoffmodulen mit scharfen Spitzen besteht, die auf einer Polyethylen- oder Textilunterlage befestigt sind. Der Hauptzweck des Iplikators besteht darin, akute und chronische Schmerzen zu lindern. Seine Wirksamkeit beruht auf dem Prinzip der Akupressur und Reflexzonenmassage, bei dem die scharfen Spitzen auf die Haut und das Unterhautgewebe einwirken, die Durchblutung anregen, Muskelverspannungen lösen und die natürlichen Regenerationsprozesse im Körper unterstützen.

Der Iplikator wurde erstmals in Tscheljabinsk, Russland, von Iwan Iwanowitsch Kuznetsov entwickelt. Kuznetsov, der an einer chronischen Nierenerkrankung litt, begann nach einer erfolglosen Behandlung mit traditioneller Medizin, sich mit chinesischer und tibetischer Medizin zu befassen. Auf der Grundlage dieses Wissens schuf er den ersten Iplikator, der aus einem Gürtel mit angenähten Nähnadeln bestand. Nachdem er seine Probleme erfolgreich behandelt hatte, erregte Kuznetsovs Erfindung die Aufmerksamkeit von Ärzten und wurde später patentiert und verbreitet. Im Jahr 1980 erhielt Kuznetsov zusammen mit Wissenschaftlern des VNIIFK ein Patent für den Iplikator als Mittel zur Steigerung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Dieses Gerät wurde in der ehemaligen Sowjetunion sehr populär, wo etwa 70 Millionen Stück produziert wurden.



Ähnliche Produkte

Zuvor angesehene Instrumente

Bambus-Maultrommel

Bambus-Maultrommel

2,53 €
Auf Lager