Kleiner Iplikator (Baumwolle)
Beschreibung
ÜBER DEN IPLIKATOR
Der kleine Iplikator ist ein kleinerer Typ des Iplikators, der für gezielte Anwendungen an spezifischen Körperbereichen wie den Füßen oder kleineren Muskelgruppen entwickelt wurde. Er besteht aus weichem Material mit scharfen Kunststoffspitzen, die eine effektive Stimulation der Oberflächenreflexzonen gewährleisten.
Der Iplikator eignet sich besonders für die Anwendung an den Füßen, wo viele Reflexzonen vorhanden sind, die mit verschiedenen inneren Organen verbunden sind. Es wird empfohlen, den Iplikator auf den Boden zu legen und die Füße im Sitzen auf einem Stuhl gegen seine Oberfläche zu drücken. Diese Methode fördert die Durchblutung, löst Muskelverspannungen und trägt zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bei.
Der Iplikator kann auch an anderen kleineren Körperbereichen wie Händen, Nacken oder Nackenrücken verwendet werden, um Schmerzen zu lindern, Spannungen zu lösen und regenerative Prozesse zu stimulieren.
PFLEGE
Desinfizieren Sie mit gängigen Mitteln, reinigen Sie den Iplikator mit einer Bürste. Aufblasbare und durchsichtige Iplikatoren können unter lauwarmem fließendem Wasser gewaschen werden.
Ein loses Rad wieder ankleben oder an seinen ursprünglichen Platz nähen.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
-
Länge: 35 cm
-
Breite: 19 cm
INTERESSANTE FAKTEN
Der Kuznetsov-Iplikator, auch einfach als Iplikator bekannt, ist ein Gerät, das aus Metall- und Kunststoffmodulen mit scharfen Spitzen besteht, die auf einer Polyethylen- oder Stoffunterlage befestigt sind. Der Hauptzweck des Iplikators ist die Linderung von akuten und chronischen Schmerzen. Seine Wirksamkeit basiert auf den Prinzipien der Akupressur und Reflexzonenmassage, bei denen die scharfen Spitzen auf die Haut und das Unterhautgewebe einwirken, die Durchblutung stimulieren, Muskelverspannungen lösen und die natürlichen Regenerationsprozesse im Körper unterstützen.
Der Iplikator wurde erstmals in Tscheljabinsk, Russland, von Iwan Iwanowitsch Kuznetsow entwickelt. Kuznetsow, der an einer chronischen Nierenerkrankung litt, begann nach erfolglosen Behandlungen mit der traditionellen Medizin, die chinesische und tibetische Medizin zu studieren. Basierend auf diesem Wissen entwickelte er den ersten Iplikator, einen Gürtel mit aufgenähten Nähnadeln. Nach erfolgreicher Behandlung seiner Probleme erregte Kuznetsows Erfindung das Interesse von Ärzten und wurde später patentiert und verbreitet. Im Jahr 1980 erhielten Kuznetsow zusammen mit Wissenschaftlern des VNIIFK ein Patent für den Iplikator als Mittel zur Steigerung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Dieses Gerät wurde in der ehemaligen Sowjetunion sehr populär, wo etwa 70 Millionen Einheiten produziert wurden.