Musik, Klänge und Vibrationen können unseren Körper, Geist und unsere Psyche sehr tief beeinflussen – sie heilen und harmonisieren sie. Diese Wahrnehmungen und Prozesse sind gleichzeitig sehr angenehm und erhebend.
Heilende und harmonisierende Musiktherapie
Musiktherapie wird im allgemeinen Bewusstsein oft eher mit der Vorstellung systematischer Arbeit mit Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen, Psychotherapie usw. in Verbindung gebracht, was natürlich ein sehr breites und fruchtbares Feld ist, oft verbunden mit klinischen oder akademischen Ebenen.
Der Ansatz, der mir persönlich am nächsten steht und den ich seit vielen Jahren in meiner Musikproduktion, bei Konzerten und in der Musiktherapie anwende, unterscheidet sich in gewisser Weise ein wenig von der Standardmusiktherapie und besteht hauptsächlich in einer Rückkehr zu der ursprünglichen Rolle und Kraft der Musik als eines der tiefsten, effektivsten und erhebendsten Mittel für jeden Menschen. Und das Haupt- und wesentliche Element in diesem Ansatz ist für mich die wirkliche inspirierte MUSIK, die in einer tiefen und natürlichen Verbindung zwischen dem Spieler und dem Zuhörer entsteht und fließt – unter Nutzung eines breiten Spektrums klassischer und spezieller Musikinstrumente.
Wenn der Musiker zum "Instrument" wird und die Musik durch höhere und feinere Inspiration hindurchfließen lässt, kann er meiner Erfahrung nach allmählich das volle Potenzial der Musik als heilendes und harmonisierendes Mittel mit voller Intensität und einer breiten Palette positiver Effekte zum Klingen bringen.
Deshalb ist diese Art der musikalisch harmonisierenden Therapie nicht nur auf Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen beschränkt, sondern eignet sich wirklich für jeden – als das so sehr gewünschte und notwendige Innehalten im hektischen Fluss unserer Tage, die Reinigung, Heilung und Erleuchtung unseres inneren Raumes in seinen verschiedenen Ebenen, das Aufladen mit neuer kreativer Energie und auch das Öffnen für das, was in uns am tiefsten ist und uns übersteigt. Eine solche Musiktherapie und heilende Musik kann dann ein sehr wirksames und umfassendes Mittel für regelmäßige Harmonisierung, Regeneration und die Entwicklung tieferer Inspiration für jeden werden – und meine direkten Erfahrungen sowie das Feedback unzähliger individueller Klienten und Teilnehmer unserer Seminare oder Konzerte bestätigen dies immer wieder.
Resonanztherapie
Im Rahmen dieser Musiktherapie verwende ich als weitere wirksame Methoden auch die Resonanz- (Vibrations-)Therapie und die expressive Musiktherapie.
Die Resonanztherapie nutzt die bereits erwähnte Tatsache, dass Musik gleichzeitig eine greifbare physische Energie ist. Wenn wir unseren gesamten Organismus mit einem komplexen Musikinstrument mit unzähligen Saiten und Verbindungen vergleichen, können wir annehmen, dass dieser "Instrument" durch alltäglichen Stress, Spannungen und übermäßige Aktivitäten sehr leicht und oft "verstimmt" (und tatsächlich verstimmt) werden kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass unser Organismus gleichzeitig eine nahezu wunderbare Fähigkeit hat, sich selbst neu zu stimmen und bis auf zelluläre Ebene zu regenerieren – wenn er einer ausreichend intensiven Quelle spezieller harmonisierender Vibrationen ausgesetzt ist. Zu diesem Zweck nutze ich nicht nur Instrumente wie tibetische Schalen, therapeutische Gongs, Monochorde usw., sondern vor allem ein großes spezielles Resonanztherapiebett, das zu den wirksamsten und intensivsten Instrumenten für umfassende Klangtherapie überhaupt gehört.
Es ist ein sehr einzigartiges Instrument, durch das wohltuende und heilende Klangeffekte den gesamten Organismus und die Psyche des Menschen beeinflussen. Der Klang und die Vibrationen werden dank dieses Instruments nicht nur durch die Ohren, sondern durch die gesamte Körperoberfläche wahrgenommen, wodurch allmählich der gesamte innere Raum und Geist gefüllt werden und tiefere und höhere Wahrnehmungsdimensionen öffnen können.
Das Grundprinzip des Resonanzbettes ist ein 50 – 80 Saiten Monochord (Saiten gestimmt auf denselben Ton einschließlich tiefer Basstöne), der auf der Unterseite des Bettes angebracht ist. Dieses wird vom Therapeuten sensibel gespielt und der liegende Klient nimmt wahr, wie diese intensiven harmonischen Vibrationen allmählich seinen Körper und Geist füllen. Die Wahrnehmung der Klangvibrationen ist neben ihren heilenden und harmonisierenden Wirkungen gleichzeitig auch ein außergewöhnliches inneres Erlebnis.
Die Wirkungen dieser Therapieart sind nicht nur abstrakt – es wurde zum Beispiel festgestellt, dass Patienten, die täglich die Möglichkeit dieser Therapie hatten, eine dreimal schnellere Genesung nach schweren Operationen erreichten als unter normalen Umständen. Kein Wunder – diese Therapieart wirkt bis auf zelluläre Ebene, wo der gesamte Organismus allmählich wieder in optimale Konstellation gestimmt wird.
Erfahrungen und Rückmeldungen meiner Klienten zeigen, dass das Resonanzbett auch erheblich hilft, körperliche und psychische Spannungen zu lösen und physische Beschwerden zu lindern, die schnellere Gesamterholung unterstützt und das Immunsystem stärkt. Es ist ein sehr wirksames Mittel zur Reduzierung von täglichem Stress und zur Beseitigung innerer Blockaden. Darüber hinaus fördert es einen positiven Geisteszustand, Freude und allgemeines inneres Wohlbefinden. Und es ist auch eine ideale Vorbereitung und Einstimmung für die nachfolgende oben erwähnte Musiktherapie in ihrer ganzen Tiefe und Breite.
Auch hier ist offensichtlich, dass die Tiefe und heilenden Fähigkeiten des Resonanzbettes nicht nur vom sensiblen Ansatz des Therapeuten abhängen, sondern zu einem großen Teil auch von der Qualität des Instruments selbst – bei weitem nicht jedes Instrument hat diese Kraft und heilenden Fähigkeiten. Persönlich kenne ich in ganz Europa nur ein oder zwei spezialisierte Hersteller, deren Instrumente diese Fähigkeiten wirklich haben.
Weitere Möglichkeiten
Ein weiterer sehr häufig verwendeter Ansatz in meiner Praxis ist die expressive Musiktherapie – die Möglichkeit, Gefühle und inneren Zustand durch das Spielen ausgewählter Musikinstrumente auszudrücken und zu reflektieren, sei es solo oder in Form von gemeinsamem Spielen oder Dialog. Neben der Möglichkeit der entspannenden Ausdruckskraft der Gefühle und inneren Zustände durch Musik kommt hier oft auch inspirierende kreative Freude in Verbindung mit schön klingenden Musikinstrumenten hinzu.
All dies kann in Form individueller Musiktherapie geschehen (zu diesem Zweck nutze ich mein eigenes spezielles musiktherapeutisches Atelier, in dem neben der notwendigen Umgebung und Atmosphäre auch Dutzende verschiedener Musikinstrumente zur Verfügung stehen) oder in Form von Kursen und Seminaren, die wir bei uns und weltweit anbieten. Einige von ihnen (zum Beispiel Savita Yoga) kombinieren zusätzlich die therapeutischen Fähigkeiten der Musik mit ausgewählten Yoga- und transpersonalen Techniken.
Die Geschichte von Frau Vlasta
Frau Vlasta durchlebte nicht gerade die beste Zeit – kürzlich verstarben ihr Vater und ihr Bruder, und sie litt gleichzeitig an leichten Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen. Sie kam mehrmals zur Musiktherapie in mein Atelier. Ich fühlte, dass sie von tiefem Trauer und leichter Depression erfüllt war und zusätzlich unter den genannten psychosomatischen Beschwerden litt. Sie hatte nicht das Bedürfnis, über all das zu viel zu sprechen und es zu analysieren, sondern kam eher mit der Hoffnung auf Berührung mit etwas Tieferem, Beruhigendem, das ihr Ruhe, Frieden und Versöhnung mit dem Fluss des Lebens bringen könnte – was ihr das gewöhnliche Nachdenken oder das Teilen dieser Dinge bisher nicht gebracht hatte. Nach einem kleinen einführenden Gespräch lud ich sie immer zuerst auf das Resonanzbett ein. Wie sie mir dann immer beschrieb, war es für sie das Tor zu einem völligen Eintauchen und Versinken in die "Wellen eines wunderschönen und tiefen Meeres". Sie fühlte, wie sie tiefer und tiefer eintauchte und gleichzeitig allmählich ihre Gefühle und Erinnerungen aus einer anderen, höheren Perspektive wahrnahm. Und nach einiger Zeit blieben nur noch erhebende und allgegenwärtige Vibrationen, die sie angenehm füllten und in viele unbekannte Richtungen trugen. Die Therapie auf dem Bett dauerte immer etwa eine halbe Stunde und bei jedem Besuch freute sich Frau Vlasta immer mehr darauf. Sie beendete sie mit einem Gefühl tiefer körperlicher und geistiger Entspannung und nach ihrer Aussage verringerten sich die Kopfschmerzen und Bauchschmerzen dann immer für einige Zeit erheblich.
Dann folgte der eigentliche musikalische Teil. Sie legte sich auf die Matte und deckte sich zu. Es war offensichtlich, dass sie immer noch von starken Emotionen erfüllt war. Die Musik trug sich normalerweise durch sanfte Viola-Töne, die zwischen Berührungen von Trauer und Versöhnung schwebten, und auch durch harmonisch reiche Töne des großen Konzertmonochords. Sie konnte dabei selten den Tränen widerstehen, aber es waren Tränen der Erleichterung und des Loslassens. Und am Ende ging die Musik normalerweise in sehr sanfte, beruhigende und erhebende Dimensionen über und begann schließlich allmählich zwischen Klang und Stille zu oszillieren. Nach diesem "musikalischen Bad" setzte sich Frau Vlasta nach einiger Zeit mit einem Ausdruck stiller Freude und einem Hauch von innerem Lächeln hin. Es war offensichtlich, dass der Prozess tief war. Dann lud ich sie abschließend zu einem geeigneten Musikinstrument ein – sanfte Glockenspiele, Metallophone, Hapi Drums oder schön klingende Kantele, und sie konnte in diesem Teil anfangen, selbst aktiv Musik zu machen. Obwohl sie keine Musikerin war, ermöglichten ihr diese harmonisierenden Instrumente, ihre eigene Musik zu spielen, und manchmal gesellte ich mich später im Einklang und Dialog zu ihr. Zum Abschluss sprachen wir wieder und teilten unsere Gefühle und Erfahrungen. Es schien mir, als würde sie immer als eine etwas andere Person gehen, als sie kam – nicht nur mit spürbarer körperlicher Erleichterung, sondern auch mit größerer psychischer Ausgeglichenheit, Versöhnung und einem sanften, freudigen Lächeln. Und es ist vielleicht nicht einmal notwendig zu erwähnen, dass die Musik, die in solchen Konstellationen entsteht und in die wirklichen Tiefen dessen fließt, der sich ihr öffnet und sie vollständig wahrnimmt und zuhört, immer ein großes Erlebnis, eine Inspiration und eine tiefe Erfahrung auch für mich selbst ist.
Ivo Sedláček